FAQ

FAQ

TOP 5 - häufig gestellte Fragen



Kann ich einfach vorbeikommen und mich testen lassen?
  • Nein, bitte unter www.invitago.eu einen Termin auswählen und buchen.


  • Meine PIN für den QR-Code funktioniert nicht, wieso?
  • Häufigster Grund ist, dass der Buchstabe O anstelle der Zahl 0 eingegeben wird. Sollten Probleme auftauchen, einfach wechselseitig probieren.


  • Wo finde ich Informationen zu den Reiseregelungen und Voraussetzungen?
  • Informationen hierzu erteilt das Auswärtige Amt: www.auswaertiges-amt.de

  • Welchen Test benötige ich für den Flug?
  • Informationen zu Ihrem Flug erteilt ausschließlich Ihre Fluggesellschaft/Reiseveranstalter.

  • In welchen Sprachen kann der Befundtext abgerufen werden?
  • PCR-Test: Deutsch, Englisch und Spanisch
  • Antigen-Schnelltest als Reisedokument: Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch
  • Kostenloser Schnelltest (TestV §4a): Deutsch




  • Fragen zur Terminvereinbarung:


    Wie vereinbare ich meinen Termin?
  • Termine sind ganz einfach und jederzeit auf unserer Homepage www.invitago.eu buchbar.
    WICHTIG: Termine sind nicht telefonisch oder per E-Mail buchbar.

  • Wie storniere ich meinen Termin?
  • Die Bestätigungsmail, welche den Termin und QR-Code enthält, beinhaltet ebenfalls einen Link um selbigen kostenfrei zu stornieren.

  • Wieso muss ich einen Termin vereinbaren wenn ich mich testen lassen will?
  • Um den Aufenthalt in einem unserer Testcenter so kurz wie möglich zu halten und Menschenansammlungen zu vermeiden, ist es notwendig einen Termin zu buchen.
    Dies ermöglicht einen REIBUNGSLOSEN ABLAUF......

  • Wie kann ich mehrere Personen für einen Testtermin anmelden?
  • Es kann jeweils nur eine Person sich anmelden

  • Darf ich mich nur an meinem Wohnort testen lassen?
  • Jeder Bürger darf sich deutschlandweit unabhängig von Wohnort oder Staatsbürgerschaft testen lassen.

  • Wie oft darf man sich testen lassen?
  • So lange Sie zu den Personengruppen laut TestV §4 oder §4a gehören, dürfen Sie sich auch gerne mehrmals wöchentlich kostenfrei testen lassen. Dies gilt auch für unter 18 Jährige.

  • Freiwillige PCR-Tests sind weiterhin kostenpflichtig.



    Reisen:


    Ein wichtiger Hinweis für Reisen: Bitte achten Sie darauf den PCR-Test nicht so knapp wie möglich vor dem Flug zu buchen, auch wenn 95% der Ergebnisse innerhalb von unter 12 Stunden vorliegen. In seltenen Fällen kommt es vor, dass eine Probe nicht auswertbar oder invalid ist. In diesem Fall dürfen Sie Ihren PCR Test kostenfrei erneut bei uns durchführen. Bitte beachten Sie, dass hierbei Bearbeitungszeiten entstehen. Dies kann nicht erfolgen, wenn der erste Test zu knapp geplant wird. Verzögerungen durch höhere Gewalt sind auch nicht auszuschließen.

    Wie lange vor meiner Abreise sollte ich den PCR-Test durchführen lassen?
  • Siehe oben. Bitte rechnen sie immer mit einer Auswertungszeit von 9 -12 Stunden.

  • Wo finde ich Informationen zu den Reiseregelungen und Voraussetzungen?
  • Informationen erteilt das Auswärtige Amt: www.auswaertiges-amt.de

  • Wie Bekomme ich einen Antigen-Schnelltest als Reisedokument?
  • Bitte weisen sie unsere Mitarbeiter an der Akkreditierung darauf hin, dass es sich um die Testung für eine Reise handelt. Der Test kostet 34,50 EUR. Der medizinisch validierte Befund enthält die Personalausweis-/Reisepassnummer und ist auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch verfasst .

  • Warum kann der kostenlose Schnelltest nicht als Reisedokument genutzt werden?
  • Die Testverordung der Bundesregierung sieht das nicht vor. Der kostenlose Schnelltest ist für notwendige Besuche in Schulen und Einrichtungen des täglichen Bedarfs gedacht. Diesem Test können individuelle Angaben für zahlreiche Reiseziele nicht zugeordnet werden.

  • Sind die PCR-Tests der InVitaGO GmbH für Auslandsreisen geeignet?
  • Ja, unsere Tests sind für alle Reisen zugelassen. Es gibt allerdings Ausnahmen, in denen einzelne Länder zusätzliche Dokumente verlangen. Man sollte sich zeitnah darüber informieren. Mit konkreten Anfragen können Sie sich gerne über das Kontaktformular bei uns melden.

  • Welche Daten enthält der Befund? Unterscheidung nach Standard AG-Schnelltest, PCR und AG-Schnelltest als Reisedokument!

  • PCR-Test: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Abnahmedatum, PCR-TYP, Endbefunde, CWA-Code, bei positiver Befundung der ermittelte CT-Wert

  • AG-Schnelltest: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Abnahmedatum, AG-Testung, Endbefunde, CWA-Code, Testergebniss in vier Sprachen

  • Kostenloser Schnelltest (TestV §4 oder §4a): Name, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, Abnahmedatum, AG-Testung, Endbefunde, CWA-Code




  • Testergebnis / Befund:


    Wie kann ich mein Testergebnis abrufen?
  • In unseren Testcentern erhält jede Person einen sogenannten ,,Patienten-Begleitschein". Auf diesem befindet sich ein personenbezogener QR-Code mit zugehöriger PIN. Um das Ergebnis abrufen zu können, muss der QR-Code gescannt und die PIN eingegeben werden. Der Test kann als PDF heruntergeladen werden.

  • Meine PIN für den QR-Code funktioniert nicht, wieso?
  • Häufigster Grund ist, dass der Buchstabe O anstelle der Zahl 0 eingegeben wird. Sollten Probleme auftauchen, einfach wechselseitig probieren.

  • Was passiert, wenn mein Antigen-Schnelltest positiv ist?
  • Sollte Ihr Antigen-Schnelltest positiv ausfallen, können Sie bei uns direkt einen kostenfreien PCR-Test machen. Wenn sie positiv getestet wurden, sollten sich umgehend von Anderen isolieren. Fällt der nach einem positiven Antigen- oder Selbsttest durchgeführte PCR-Test negativ aus, so sind sie mit Erhalt des Testergebnisses automatisch aus der Quarantäne entlassen.

  • Was passiert wenn ich in einem anderen Testcenter ein positives Schnelltest-Ergebnis oder Selbsttest erhalten habe? Nach einem positiven Schnelltest bei uns oder in einem anderen Testcenter, nach einem positiven Laientest in der Schule, Zuhause oder auf der Arbeit haben Sie das Recht auf einen kostenlosen PCR Test. Diesen können Sie bei uns gemäß Testverordnung §4b durchführen lassen.
    Fällt der nach einem positiven Antigen- oder Selbsttest durchgeführte PCR-Test negativ aus, so sind sie mit Erhalt des Testergebnisses automatisch aus der Quarantäne entlassen.

    Wie scanne ich einen QR-Code?
  • Zunächst muss die rückseitige Kamera ausgewählt werden. Das Gerät muss so gehalten werden, dass der QR-Code im Sucher in der Kamera angezeigt wird. Das Gerät erkennt den QR-Code und zeigt eine Mitteilung an. Die Mitteilung enthält den Link zu unserem Portal, in dem das Ergebnis abgerufen werden kann.

  • Mein Android Handy kann den QR Code nicht scannen?
  • Manche Modelle benötigen einen QR-Code-Scanner. Dieser kann im Google Play Store kostenlos heruntergeladen werden.

  • Bekomme ich das Ergebnis per E-Mail?
  • Nein, das Ergebnis wird über den personenbezogenen QR-Code abgerufen Wir versenden keine Ergebnisse per E-Mail, da dies aus Datenschutzrechtlichen Gründen nicht möglich ist.

  • Wird mein Ergebnis auch am Wochenende oder Feiertags ausgewertet?
  • Unser Labor wertet unabhängig von Wochenenden oder Feiertagen ihre Tests aus.

  • Wie lange ist ein PCR-Test gültig?
  • Ein PCR-Test ist 72 Stunden gültig. Die 72 Stunden laufen ab dem Zeitpunkt der Probenentnahme.

  • In welchen Sprachen kann ich das Ergebnis/ den Befund abrufen?
  • PCR-Test: Deutsch, Englisch und Spanisch
  • Antigen-Schnelltest als Reisedokument: Deutsch, Englisch, Spanisch und Türkisch
  • Kostenloser Schnelltest (TestV $4a): Deutsch

  • Warum wird mir als Testergebnis ,,Invalid" angezeigt?
  • Der Test muss wiederholt werden, Sie müssen dafür ein zweites Mal zum Abstrich kommen.
    Das kann z.B. passieren, weil zum Zeitpunkt des Abstriches weder eindeutig POSITIV noch NEGATIV befundet werden konnte. Der Befundtext enthält weitere Hinweise und Anweisungen. Häufig wurde in solchen Fällen ein CT-Wert über 40 gemessen. Der zweite Test verursacht i.d.R. keine weiteren Kosten

  • Was bedeutet das Test-Ergebnis ,,Re-Run"?
  • Das bedeutet, dass ihr PCR Test in dem ersten Durchlauf im Labor nicht auswertbar war. Deshalb wird ihre Probe ein zweites Mal untersucht, weshalb sich auch die Ergebnisübermittlung verspäten kann. Sie müssen keine neue Probe abgeben und es entstehen ihnen keine zusätzlichen Kosten.




  • Allgemeines:


    Was bedeutet der CT-Wert und wo kann ich ihn finden?
  • Auf unseren Laborbefunden teilen wir Ihnen die Ct-Werte bei Nachweis von SARS-CoV-2-RNA für das am stärksten positiv getestete Gen des SARS-CoV-2 mit.
    Der CT Wert ist nur bei einem positiven PCR-Test zu sehen. Er gibt in etwa an, wie hoch die Viruslast ist.
    Je höher der Ct-Wert, desto niedriger ist die Viruskonzentration in der untersuchten Probe.
    Bei der SARS-CoV-2-PCR weisen Ct-Werte > 30 auf eine niedrige, Ct-Werte > 35 auf eine sehr niedrige Viruskonzentration in der Probe hin, diese kann sich bei einer frischen Infektion binnen Tagen erhöhen oder bei einer abklingender Infektion verringern.
    Ab einem Ct-Wert von 39,5 kann keine virale RNA nachgewiesen werden, die Probe wird negativ bewertet, eine aktuelle Infektion kann weitgehend ausgeschlossen werden.

  • Welche Tests kann ich bei der InVitaGo durchführen und von welchem Hersteller?
  • Wir bieten einen Antigen-Schnelltest und einen PCR-Test an. Antikörpertest können von uns derzeit noch nicht durchgeführt werden.
  • Unsere Tests sind alle von der Firma Koch Biontech hergestellt und von der WHO zugelassen, sowie beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) gelistet.


  • Für eigene Fragen nutzen Sie bitte das untenstehende Kontaktformular.
    Wir sind hier, um zu helfen!

    Besondere Zeiten benötigen Ideen und Professionalität

    Kontakt

    Wollen Sie mehr über uns wissen?
    Haben Sie eine konkrete Anfrage?

    Sprechen Sie uns gerne an oder senden Sie uns eine Email.

    Wir helfen Ihnen gerne weiter!

    .

    Adresse / Kontaktdaten

    InVitaGO GmbH
    Cargo City Süd Gebäude 537
    60549 Frankfurt am Main- Germany
    Email: info@invitago.eu

    Nachricht schreiben

    - Wir haben die mobile Lösung für den PCR und Antigen Schnell Test -

    Sprechen Sie mit uns !